Es war einmal …

Das ist immer auch ein ganz interessanter Anfang, auch wenn man sagen muss, dass es manchmal recht schwer ist, zu wissen wie es denn einmal war. Was ich damit meine ist, dass vor allem bei Geschichten, die in der Vergangenheit spielen, oft zusätzlich zur Recherche auch noch ein klein wenig die richtige Intuition nötig ist.

Bei „Im Zeichen der Jägerin“ ist es vor allem der Aufbau von Dörfern, der ein wenig Fragrn aufgeworfen hat. Dass es sich um eher einfache Hütten handeln muss, war noch der einfache Teil. Schwieriger wurde ist in dem Moment, wo sich auch eine Kirche und ein Schmied darin aufhalten sollten. Kirchen selbst gehörten schon immer zu den wehrhaften Gebäuden und wurden daher auch so gut wie immer aus Stein gebaut. Eine kleine Gemeinde hat natürlich auch nur eine kleine Kirche. Je nach alter des Dorfes würde die Kirche auch nicht unbedingt im Mittelpunkt stehen.

Der Schmied war natürlich auch noch mal eine andere Sache. Der braucht Platz für eine Esse und einen Amboss, aber wesentlich wichtiger war er eigentlich für das ganze Leben im Dorf. Pflugscharen, Äste und Schaufel und was man eben sonst noch so braucht für die Feldarbeit wurden vom Schmied repariert. Historisch betrachtet haben sich meist mehrere Dörfer einen Schmied geteilt, je nachdem wie weit sie von einander entfernt waren. Ein guter Schmied hat zugleich auch „Tourismus“ bedeutet, auch wenn man es damals nicht so genannt hat.

Ganz interessant war auch zu jener Zeit der Status der Adelige. Im Grunde waren das fast alles kampferprobte Recken, die Vorläufer des europäischen Rittertums oder besser gesagt der Zwischenschritt. Wobei es generell eher schwer zu sagen ist, wann das Rittertum sich wirklich heraus gebildetet hat, ist es noch viel schwerer zu sagen, wann sich das Bild des tugendhaften Ritters wirklich entwickelt hat. Zu der Zeit waren Ritter meist einfach nur die Adeligen des jeweiligen Königs, die sich eben ausgezeichnet haben oder in die entsprechende Familie geboren wurde. Im Frühmittelalter redet man noch eher von Reiter und weniger von Ritter, weobei die Wörter ja generell sehr ähnlich sind.

schnurrig
Neko

Werbung

Über Neko

Freche kleine Katze mit einer Leidenschaft für Bücher und Geschichten :3 Meow!
Dieser Beitrag wurde unter Bücher, Im Zeichen der Jägerin abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s