Und dann und dann und dann!
Ihr kennt ja alle das nette kleine Wörtchen „und“ mit dem man so ganz toll Sätze zusammenbasteln kann. Allerdings darf es nicht überstrapaziert werden und mit ein wenig Übung lässt es sich recht gut vermeiden. Es kann zwar sin, dass man die Sätze umstrukturieren muss, aber oft klingt es danach sowieso besser.
Es kann auch durchaus sein, dass statt dem und sich ein Punkt besser macht.
Recht weit fortgeschritten in meiner Überarbeitung hat sich da Wörtchen als recht oft verwendet herausgestellt. Um besser zu werden habe ich mir einfach vorgenommen, nicht mehr als ein und pro Absatz zu verwenden.
Anfangs war es zwar ein wenig schwierig, aber je mehr ich die Sätze umstrukturiere und umgebaut habe, desto einfache ist es mir gefallen auf das eine Wort zu verzichten. Ich hoffe dass es sich auch in meiner Katzengeschichte ein wenig bemerkbar macht.
Mit den Schachtelsätzen ist es aber meiner Meinung nach so eine Sache. Manche stehen total drauf sie soweit zu verschachteln wie es geht. Ich selbst bin da nicht soo begeistert davon. Zwei bis drei Schachteln sind ausreichen, alles darüber finde ich eher nervig. Aber Geschmäcker sind ja verschieden. Jeder muss auch seinen eigenen Stile bei der Sache finde und je nach Situation die richtige Wahl treffen. Wie immer eben.
Schnurrig
Neko
Hat dies auf Wunderwaldverlag rebloggt.
LikeGefällt 1 Person