Atlantis! Die Geschichte von Atlantis sind uns bekannt durch Platon, welcher slebst angibt, diese von einem ägyptischen Priester erhalten zu haben und entsprechend die Götter übersetzt zu haben. Das würde bedeutet, das König von Atlantis wäre nicht Atlas sondern Schu.
Platon selbst beschreibt Atlantis als eine perfekte Gesellschaft. Interessant ist auch die Aufteilung in Ringe, besonders da diese mich immer an den Hafen von Karthago erinnert.
Natürlich ist Karthago wesentlich jünger als Atlantis, angeblich. Über die Jahre hat man immer wieder versucht die Insel zu finden. Im atlantischen Ozean gibt es ein recht großes Gebiet, wo die Fische immer außen rum schwimmen. Man vermutet, dass dort einmal ein kleiner Kontinent war.
Eine weitere Theorie besagt, Atlantis wäre identisch mit der minoischen Kultur welche sich im Mittelmeerraum befand. Dort ist im übrigen eine ganze Insel durch einen Vulkanausbruch fast vollständig verschwunden.
Elementar bei der Suche nach Atlantis ist die Lokalisierung der Säulen des Herakles, hinter welchen die sagenumwobenen Stadt sind befinden soll. Lang ging man davon aus, dass die Meerstraße bei Gibraltar gemeint ist.
Experten streiten sich auch darüber, on Atlantis nicht nur eine Erfindung Platons wäre. Allerdings hat er seine fiktiven Werke immer gekennzeichnet. Davon abgesehen haben viele Kulturen Geschichten über eine untergegangene Stadt bzw Kontinent.
Nach Platons Arbeit wurde der Stoff um Atlantis vielfach weiterverarbeitet und überarbeitet. Daher bekommt man heute eine große Anzahl an Ideen vorgesetzt. Das reicht bis zu einer hochtechnisierten Stadt.
Interessant ist allerdings auch der Untergang von Atlantis. Innerhalb eines Tages und einer Nacht soll die ganze Stadt verschwunden sein. Das würde einen Vulkanausbruch oder etwas ähnliches nahe legen. Allerdings sollte von so einem Ereignis, dass einen Kontinent verschwinden lies, mehr Spuren übrig sein. Sintflut irgendwer?
Es wäre durchaus denkbar, dass Atlantis wirklich eine Kontinent war und die minoische Kultur nur die Reste nach dem Untergang. Wie bereits gesagt, ein Ereignis, dass einen kleinen Kontinent verschwinden lies, würde sich weltweit Auswirken. Dazu würde die biblische Sintflut passen, welche sich auch in anderen Religionen und Überlieferungen findet.
Es gibt dann aber auch noch die Theorie, dass der ägyptische Priester mit Atlantis auf ein wirtschaftliches Problem hinweisen wollte. Diese Auslegung ist zwar interessant, aber zugleich auch sehr langweilig.
Untergegangene Städte und Länder gibt es ja auch eine Menge, eigentlich. Es wäre auch möglich, dass sich diese alle auf ein und denselben Ort beziehen. Riesige Landmaßen können ja auch nicht einfach völlig ohne Spuren verschwinden. Es kann aber auch sein, dass wir einfach noch nicht an den richtigen Stellen gesucht haben. Oder mit dem richtigen Werkzeug.
Ich selbst habe zu Atlantis eine recht interessant, wenn auch düstere Idee. Also, eigentlich um ganz ehrlich zu sein, ist die Welt ziemlich düster während sich Atlantis als ein Leuchtfeuer der Hoffnung aus den Fluten erhebt.
Atlantis wird aber wohl noch eine lange Zeit ein schöner Mythos bleiben. Bis jemand zufällig über den richtigen Stein stolpert
schnurrig
Neko