Historisch betrachte gibt es gebrannte alkoholische Getränke erst ungefähr ab 1000 n.Chr. Also noch gar nicht so lange. Das Destillationsverfahren ist aber schon recht lange bekannt. Früheste Aufzeichnungen weisen auf über 5000 v. Chr. hin. Es bedarf allerdings des richtigen Aufbaus um Trinkalkohol zu destillieren.
Jedenfalls wurde Anfangs vor allem Wein gebrannt. Daher kommt auch der Branntwein. Für historische Geschichte ist das insofern wichtig, dass es vor 1000 n. Chr. keine gebrannte alkoholischen Getränke gab Es wurde also nur Wein, Bier oder Met kredenzt. Es gab keinen Schnapps, Whisky oder Rum. Darum gabs damals wohl auch keine Piraten. Kein Pirat ohne Rum.
schnurrig
Neko
Piraten gab es auch schon in der Antike. Die waren allerdings arm dran, ohne Rum, richtige Bärte und rollendes R. Wenigstens die Wikinger hatten wieder Bärte, aber auch nur Met 😉
LikeGefällt 1 Person
Wikinger waren ja auch Wikinger und keine Piraten 😛
Außerdem… Piraten wollen sich nie mit Obelix anlegen :3
LikeLike