Schuhwerk im frühen Mittelalter

Ihr kennt das ja, da schreibt man so in aller Seelenruhe vor sich hin und plötzlich: SCHUHE! Oder besser gesagt Stiefel. Mit einem Mal kommen die Fragen: Woraus wurden die Stiegel gefertigt, wie wurden sie gefertigt, woraus die Sohle?

Laut meinen Nachforschungen hatte die ärmere Bevölkerung vor allem aus Holz geschnitzte Schuhe während die anderen welche aus Leder hatten. Dabei gibt es sogenannte Stülpschuhe, die nach dem Nähen umgestülpt wurden.

Während die Oberseite der Bekleidung aus dem feinerem Leder gefertigt wurde, bestand die Sohle durchwegs aus robusterem, groben Leder, gerne von Rindern. Um die Haltbarkeit zu erhöhen wurde an der Sohne noch Nieten befestigt.

Diese Technik scheint sich von den römischen Sandahlen gehalten zu haben, welche je nach Gegend sicher auch noch im Einsatz waren. Zumindest hatten römische Legionäre keine Schweißfüße 😉

schnurrig
Neko

Werbung

Über Neko

Freche kleine Katze mit einer Leidenschaft für Bücher und Geschichten :3 Meow!
Dieser Beitrag wurde unter Recherche abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Schuhwerk im frühen Mittelalter

  1. Pingback: Gefunden: Schuhwerk im frühen Mittelalter | Textflash Autorenberatung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s