Ihr kennt das ja, da schreibt man so in aller Seelenruhe vor sich hin und plötzlich: SCHUHE! Oder besser gesagt Stiefel. Mit einem Mal kommen die Fragen: Woraus wurden die Stiegel gefertigt, wie wurden sie gefertigt, woraus die Sohle?
Laut meinen Nachforschungen hatte die ärmere Bevölkerung vor allem aus Holz geschnitzte Schuhe während die anderen welche aus Leder hatten. Dabei gibt es sogenannte Stülpschuhe, die nach dem Nähen umgestülpt wurden.
Während die Oberseite der Bekleidung aus dem feinerem Leder gefertigt wurde, bestand die Sohle durchwegs aus robusterem, groben Leder, gerne von Rindern. Um die Haltbarkeit zu erhöhen wurde an der Sohne noch Nieten befestigt.
Diese Technik scheint sich von den römischen Sandahlen gehalten zu haben, welche je nach Gegend sicher auch noch im Einsatz waren. Zumindest hatten römische Legionäre keine Schweißfüße 😉
schnurrig
Neko
Pingback: Gefunden: Schuhwerk im frühen Mittelalter | Textflash Autorenberatung
Nach dem Rebloggen gab es folgenden Kommentar von Nikeleonhard:
https://textflash.wordpress.com/2016/06/16/schuhwerk-im-fruehen-mittelalter/comment-page-1/#comment-1413
LikeGefällt 1 Person