Nach der Jagd – Was nun mit der Beute?

Wir alle kennen es: Das Monster ist besiegt, die Helden werden gefeiert. Aber was macht man nun eigentlich mit der Beute? Das Ende der Beute ist ja meist auch nicht das Ende der Geschichte. Natürlich gibt es unzählige Bücher und Geschichten welche genau an dieser Stelle enden. Es bleibt dann dem Leser überlassen, sich Gedanken darüber zu machen. Das Fehlen einer genauen Beschreibung bei der Beseitigung oder Weiterverarbeitung des Kadavers bietet aber auch eine gute Möglichkeit für eine Fortsetzung.

Aber kommen wir doch besser zurück, um es eigentlich gehen soll in diesem Beitrage. Darum was nun passiert, nachdem das Monster erlegt wurde. Die offensichtlich erste Antwort ist wohl, dass die Jäger eine kleine Trophäe davon haben wollen werden. Als Beweis oder um sie sich über den Kamin zu hängen. Bei Gorgonen würde ich aber davon abraten. Das bringt allerdings einen interessanten Punkt hervor. In den Geschichten der griechischen Heronen wird oft von den magischen Eigenschaften der Körperteile von Monstern gesprochen. Das Fell des nemeischen Löwen zum Beispiel.

Entsprechend kann man natürlich bei jedem erlegten Monster etwas Nützliches finden. Vom Fell angefangen, zu den Klauen und Zähnen bis hin zu irgendwelchen Drüsen oder dergleichen. Gifte, alchemistische Chemikalien, Öle. All das könnte man aus dem Kadaver eines Monsters gewinnen. Natürlich lassen sich auch die Knochen verwenden, vorausgesetzt das nötige Wissen für die Extraktion ist vorhanden. Die nötigen Hintergrundinformationen lassen sich recht schnell aus dem Internet heraussuchen. Es finden sich auch einige gute Beschreibungen in diversen Westernromanen. Man muss sich nur ein wenig mit dem erlegten Monster beschäftigen, um zu wissen, was man wohl alles verwenden könnte.

Schnurrig
Neko, Gizmo & Odin

Werbung

Über Neko

Freche kleine Katze mit einer Leidenschaft für Bücher und Geschichten :3 Meow!
Dieser Beitrag wurde unter Rund ums Schreiben abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s