Die Sache mit der Romanze

Eine irgendwie geartete Romanze scheint es ja inzwischen in fast jeder Geschichte zu geben. Manche scheinen diese auch irgendwie als Dreh und Angelpunkt aller Überlegungen der betreffenden Charaktere zu verwenden. Besonders beliebt scheint das bei den Damen in der Geschichte zu sein. Nun, niemand hat was gegen eine gute Romanze. Es ist eine oftmals sehr interessante Abwechslung zu dem Rest der Geschichte.

Aber diese 0815 Romanze mit dem Mädel, welches die Wahl zwischen dem Bad Boy und dem Good Boy hat, hängen mir persönlich schon ein wenig aus dem Hals raus. Irgendwann hat wer mit diesem Schema angefangen und jetzt scheint es fast zum guten Ton zu gehören. Dazu gehören natürlich Seitenlange Monologe über die Unmöglichkeit der Entscheidung und das alles so hoffnungslos wäre. Ich meine, jetzt mal im Ernst, Jungs und Mädels, das hat nichts mehr mit Romanzen zu tun, sondern klingt eher nach ner psychischen Störung.

Natürlich entwickelt sich auch in meinem aktuellen Projekt eine Romanze. Aber meine Protagonistin hat ein paar andere Problem, als ihr Liebesleben. Aktuell gibt es zwei Charaktere mit denen sie vermutlich eine Romanze haben wird. Dazwischen könnten sich allerdings noch ein paar nebensächliche Liebelein ergebe.

Wie bereits erwähnt bilden Romanzen gerne einen Kontrast zum Rest der Handlung. Besonders bei düsteren Geschichten ist es eine gute Möglichkeit einen Hoffnungsschimmer am Horizont zu behalten. Davon abgesehen ist es eine Konstante mit denen sich die meisten Leser identifizieren können, egal auf welcher Welt die Handlung stattfindet. Sie dient also oftmals auch dazu, den Leser mehr mit den Charakteren in Verbindung zu bringen. Somit ist die Romanze nicht nur ein Stilmittel oder ein Weg um Kontrast zu erreichen, sondern auch um die Leser direkt anzusprechen.

Schnurrig
Neko

Werbung

Über Neko

Freche kleine Katze mit einer Leidenschaft für Bücher und Geschichten :3 Meow!
Dieser Beitrag wurde unter Rund ums Schreiben, Sternenmeerpiraten abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s