Krieg und Liebe

Zwei Themen die auf den ersten Blick wohl nicht unterschiedlicher sein könnten. Allerdings haben auch schon antike Autoren sich der seltsamen Dynamik dieser beiden Wörter zu eigen gemacht. Bekannt dürfte vor allem der trojanische Krieg sein. Ein Krieg unbekannten Ausmaßes wegen der Liebe zu Helena. Dazwischen mischen sich noch andere Liebesgeschichten wie Achilles, der sich in eine Amazone verliebt hatte und natürlich Odysseus Heimkehr zu seiner geliebten Gemahlin.

Auch in späteren Zeiten sind Liebe und Krieg immer wieder eng verflochten, auch wenn es nicht immer sofort in einem gewaltigen Gemetzel endet. Romeo und Julia zum Beispiel geht einen etwas subtileren Weg. Jedenfalls sind Krieg und Liebe in ihrer eigenen Dynamik nicht nur gegensätzlich, sondern auch ergänzend. Die Romantik als Kontrastmittel habe ich ja schon erwähnt.

Wir alle wissen, dass Liebe wie eine Droge oftmals den Verstand ausschalte und damit auch zu recht widersinnlichen Entscheidungen führt. Verbrechen aus Leidenschaft oder etwas dergleichen kann da durchaus passieren. So gesehen kann Liebe auch ein Initiator sein anstatt nur ein Kontrastmittel. Im Gegensatz dazu ist der Krieg oft Grund zur Hoffnungslosigkeit. Die meisten Autoren sehen aber gerne davon ab, die grauen des Krieges zu genau zu beleuchten und versuchen sich auf dem heroischen Pfad der Dichter zu begeben. Helden, deren Taten sowie die positiven Auswirkungen. Zugleich ist aber das grauen im Schatten eines Krieges, die dadurch oft entstehende Not nicht nur der Stoff aus dem Legenden sind sondern auch der Nährboden ungewöhnlicher Liebschaften.

Wie sagt man so schön: Im Krieg und in der Liebe ist alles erlaubt.

Schnurrig
Neko

Werbung

Über Neko

Freche kleine Katze mit einer Leidenschaft für Bücher und Geschichten :3 Meow!
Dieser Beitrag wurde unter Rund ums Schreiben abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s