Zwölf Dinge für die Verlagsbewerbung

Hans Peter Roentgen

Was gehört in eine Bewerbung bei Literaturagenten oder Verlagen? Auf jeden Fall ein Anschreiben, eine Textprobe (die sagt, ob der Autor schreiben kann) und ein Exposé (das sagt, ob der Autor eine Geschichte zu Ende bringen kann). Manche Lektoren und Agenten lesen erst die Textprobe, andere erst das Exposé. Das ist individuell und je nach Genre unterschiedlich. Wichtig sind beide.

Achtung: Üblicherweise bezeichnet man mit »Exposé« nur das eigentliche Exposé mit der Handlung. In letzter Zeit bezeichnen einige auch die gesamte Bewerbung als Exposé.

Das Anschreiben

Das Anschreiben sollte – wie alles, das Sie Agenten oder Verlagen senden – kurz sein. Und halten Sie es persönlich, nicht: »Sehr geehrte Damen und Herren«, sondern mit der Anrede der Person, die zuständig ist. Die finden Sie im Impressum oder im Personenverzeichnis.

Gut ist ein Satz, warum Sie diesen Verlag, diesen Agenten ansprechen. Ein Buch aus dem Programm nennen, das ihrem Projekt…

Ursprünglichen Post anzeigen 788 weitere Wörter

Über Neko

Freche kleine Katze mit einer Leidenschaft für Bücher und Geschichten :3 Meow!
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s