Command & Conquer Remasterd – Tiberian Dawn

Quellbild anzeigen

Heute ist es soweit! Command & Conquer betritt in der Remasterd Edition das Schlachtfeld. Die ersten beiden Teile der Reihe sind inklusive aller Addons enthalten. Damit nutze ich die Gelegenheit, um ein wenig Licht in den Urvater der Echtzeitstrategiespiele zu bringen.

Falls jemand einen Stream sehen will, kann er dies heute ab 19:00 Uhr bei einem Freund von mir tun.

Vielfach wird zwar Command & Conquer von Westwood als Urvater der Echtzeitstrategie geführt. Jedoch wird oft vergessen, dass Westwood mit Dune 2 den ersten Schritt in diesem generell gewagt hat.

Tiberian Dawn oder der Tiberium Konflikt ist der erste Teil der Reihe. Anstatt sich eines bereits etablierten Universums zu bedienen, wurde ein völlig neues geschaffen. Die Storys selbst dreht sich in erster Linie um eine Ressource, dem sogenannten Tiberium. Dieses wurde durch eine Meteor, der in der Fluss Tiber stürzte, aus dem Weltall auf die Erde gebracht. Tiberium selbst bildet Kristalle und zieht dabei sämtliche Nährstoffe, Metalle und was es dort sonst noch gibt, aus der Erde. Dadurch sind diese Kristalle extrem Wertvoll und bilden das Rückgrat der Wirtschaft.

Die beiden Konflikt der Parteien sind die GDI und die Bruderschaft von Not mit ihrem charismatischen Führer Kane. Am Beginn der Kampagne kann man sich für eine der beiden Seiten entscheiden. Aus dem Gedächtnis heraus kann ich es gerade leider nicht sagen wie genau sich die story entwickelt, aber ich will auch sie auch niemanden vorwegnehmen.

Spieltechnisch gesehen gab es einige Neuerungen zu vergangenen Spielen dieser Gruppe. Besonders hervorzuheben ist das Auswählen mehrerer Einheiten. In der Remasterd Edition kommen außerdem noch Warteschlangen für Produktionen hinzu. Diese waren ursprünglich in dem Spiel nicht vorhanden. Man möge sich bei der Bewertung des Spielprinzips auch in Erinnerung rufen, dass zu dieser Zeit der Markt der Echtzeitstrategie kaum vorhanden war. Gängig waren eher Rundenstrategiespiele wie Schach.

Ein sehr interessanter Aspekt des Spiels war zu dieser Zeit auch, dass die deutschsprachige Version verändert war. Anstatt Soldaten hatte man Androiden und auch die Soundeffekte waren entsprechend angepasst. Es klang so, als würde jemand eine Cola Dose zerquetschen, wenn man eine feindlichen Fußsoldaten mit einem Panzer überfuhr. Anstatt Blut spritzte Öl herum oder zumindest eine schwarze Flüssigkeit. Außerdem waren in den damaligen Handbüchern, ja damals war noch Handbücher dabei, die Gesichter der meisten Fußsoldaten mit einem Schild zensiert. Im Übrigen wurden für diese Bilder die Gesichter von Mitarbeiter von Westwood verwendet.

Ich freue mich jedenfalls schon auf 19:00 Uhr, wenn das Spiel freigegeben wird. Er werde mit dem ersten Teil der Serie beginnen und vermutlich anschließend ein detaillierteres Review schreiben. Der zweite Teil, Alarmstufe Rot, wird dann ebenfalls einen Beitrag erhalten.

Schnurrige Grüße
Neko Kittycat

Werbung

Über Neko

Freche kleine Katze mit einer Leidenschaft für Bücher und Geschichten :3 Meow!
Dieser Beitrag wurde unter Games abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s