Spätestens seit dem Hobbit ist Rätselraten ja besonders gefragt. Ein Schloss und das kein Schlüssel passt trägt in sich eine goldne Last. Na? Wer kennt es?
Egal, dabei handelt sich ja eigentlich mehr um lustige Reime die auf etwas bestimmtes Hindeuten. Rätselreime eben. Es gibt dann noch endlose viele lustige Rätsel mit Formen, Farben, Zahlen, Schalten und weiß Bastet was noch alles. Jeder P&P Spieler kennt da sicher mehr als hunderte lustige Rätsel die von einfach bis Kopfrauchen reichen.
Bei einem Krimi sind die Rätsel aber meist von andere Art. Ich würde sogar soweit gehen, dass es sich nur um kleine Hinweise handelt aus denen sich dann alles zusammensetzen. Kaum fehlt eine Kleinigkeit, schon passt nichts mehr ins Bild. Da gefällt mir sehr gut die Umsetzung im Spiel „Sherlock Holmes – Crimes & Punishment“. Jeder Hinweis führt zu einer bestimmten Sachlage. Anschließend muss man sie nur noch richtig interpretieren.
Irgendwo erwarten Krimilese so etwas ja angeblich. Details die nicht ins Bild passen und so nen Kram. Kleine Dinge die nur so nebenbei erwähnt werden. Wobei da sicher die Frage ist, aus wessen Sicht die Sache geschildert wird. Ein Aufmerksamer Detektiv wird natürlich ein paar Details anders ins Auge fassen als der Laie der eben nur zufällig dabei ist. Andererseits ist es sicher auch interessant wenn man die Gedankengänge geschildert bekommt mit denen sich die Lösung finden ließ.
schnurrig
Neko