Die Deduktion (lateinisch deductio ‚Abführen, Fortführen, Ableitung‘), auch deduktive Methode oder deduktiver Schluss, ist in der Philosophie und der Logik eine Schlussfolgerung gegebener Prämissen auf die logisch zwingenden Konsequenzen. Deduktion ist schon bei Aristoteles als „Schluss vom Allgemeinen auf das Besondere“ verstanden worden, d. h. der Vererbung von Eigenschaften, die alle Mitglieder einer Gruppe teilen, auf echte Untermengen und einzelne Elemente. Dem stellt Aristoteles die Induktion als Gewinnung von allgemeinen Aussagen aus der Betrachtung mehrerer Einzelfälle, und die Abduktion oder Apagoge gegenüber, die feststellt, dass bestimmte Einzelfälle unter eine gegebene oder noch zu entdeckende allgemeine Regel fallen. – Auszug Wikipedia
Das ist das was Sherlock Holmes so berühmt gemacht hat. Aufgrund von Beobachtungen auf bestimmte Dinge schließen. Ich persönlich finde es ja immer sehr interessant Leute einfach nur zu beobachten. Daraus lässt sich dann auf einiges Schließen. Aufgrund der Schuhe lässt sich schon einiges sagen. Oder die Ringe. Ist alles sehr interessant. Besonders gut lässt sich auf den Beruf schließen. Anzug und Schlipsträger.
Jedenfalls, viel Spaß beim beobachten!
schnurrig
Neko
Klasse!
LikeGefällt 1 Person