Der Analog -> Digital Wandler

Ich hab ja erst kürzlich mein Schreibgerät aus dem 19 Jahrhundert vorgestellt. Während das Schreiben darauf natürlich entsprechend klickend von der Pfote geht, hat es auch einen entscheidenden Nachteil. Überarbeitung und Korrekturen sind nur durch Neu Schreiben möglich. Davon abgesehen, dass viele Fehler durch eine falsch erwischte Taste oder etwas dergleichen passieren, ist es natürlich ein enormer aufwand, alles neu zu Tippen.

Da wir aber im 21 Jahrhundert ein paar anderen Möglichkeiten haben, um die Textwerke sauber zu schreiben (MS Word, Scivener, jedes andere Texttool) und dann nebenbei noch ne Rechtschreibprüfung haben, ist es durchaus sinnvoll den Analogen Text in lauter 0 und 1 zu konvertieren.

Zum Glück sind die Buchstaben bei Schreibmaschinen sehr sauber zu erkennen, sodass diverse Textkonverter kein Problem damit haben, aus der gescannten Seite ein bearbeitbares Dokument zu erstellen.

Der Klassische weg ist natürlich einfach über einen Scanner, der das Bild anschließend durch einen Konverter laufen lässt. Ich habe mich für die Variante mit dem Handy entschieden. Dank der App Office Lens von Microsoft kann ich bis zu 10 Seite nacheinander abfotografieren und anschließend als Word und PDF Datei hochladen. Damit spare ich mir unter anderem das Rennen zu einem Scanner oder das kaufen eines solchen. Außerdem arbeitet die App sehr zuverlässig.

Aus Sicherheitsgründen speichere ich den Scan in zwei Formaten ab. Damit habe ich eine unveränderte Originalversion auch immer noch herumliegen. Anschließend kann der Text mit wenigen Fehlern weiter verarbeitet werden. Doch dazu beim nächsten mal mehr.

schnurrig
Neko

Werbung

Über Neko

Freche kleine Katze mit einer Leidenschaft für Bücher und Geschichten :3 Meow!
Dieser Beitrag wurde unter Rund ums Schreiben, Uncategorized abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s