Der Einstieg in eine Geschichte

Geschichten beginnen gerne mit recht einfachen Worten. „Es war einmal …“ oder „Vor langer, langer Zeit …“ Sind der bekannte Einstieg für die meisten Märchen. Es ist aber nicht genau das was ich damit zum Ausdruck bringen will. Es gibt einige Möglichkeiten, wie man den Einstieg eine Geschichte für die geneigten Leser interessant gestalten kann.

Das Ziel der ersten Seite ist es jedoch immer, die Neugier so weit zu wecken, dass man quasi weiterlesen muss. Man denke an den Einstieg in „der Hobbit“. Es ist kein spannender Einstieg in diesem Sinne, aber es macht neugierig, wie es mit diesem Hobbit und seinem Loch weitergeht. Andere Autoren setzen auf einen explosiven, actionreichen Einstieg. Da müssen richtig die Fetzen fliegen. Wieder andere beginnen mit einer kleinen Erklärung ihrer Welt.

Leider gibt es nicht wirklich ein Universalrezept für den perfekten Einstieg. Man sollte sich nur das Ziel vor Augen halten: die Neugier zu wecken. Die Leser sollen das Gefühl vermittelt bekommen, dass man etwas verpasst wenn man nun nicht weiter liest. Man sollte sich auch die Frage stellen, was man den Lesern für ein Bild vermitteln will. Will man die Leser sanft in die Welt einführen oder wirft man sie ins kalte Wasser, wo sie erst einmal selbst versuchen müssen, sind aus der Welt zu machen.

Es hängt wohl oder übel von der Geschichte und den Vorlieben des Autoren ab.

Schnurrige Grüße
Neko Kittycat

Werbung

Über Neko

Freche kleine Katze mit einer Leidenschaft für Bücher und Geschichten :3 Meow!
Dieser Beitrag wurde unter Rund ums Schreiben abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s