Och ist das nicht schön? Als Schreiberlinge Autor/Novelist/Buchstabenkünstler darf man Dinge genau so auslegen wie man will. Man nennt das dann künstlerische Freiheit oder eine Sache der Interpretation. Ich darf also, wie alle anderen auch, in meinen Werken von der gängigen Norm abweichen ohne auf dem Scheiterhaufen zu landen. Manche haben es dadurch sogar zu Weltruhm geschafft *hust* Glitzervampire *hust*
Kunstfreiheit ist dagegen wieder was anderes, zumindest laut Wiki. Irgendwas mit Gesetzen und jeder Menge blablabla. Jedenfalls ist künstlerische Freiheit im Grund einfach wenn sich ein Künstler nicht an die Norm haltet. Jede Elfenversion, jeder der dröfltausend verschiedenen Beschreibungen von Orcs und deren verschiedenen Schreibweisen gehören auch dazu. Man darf das als Künstler einfach. Das hießt ich darf auch meine Sukkubi auslegen wie ich es für richtig halte. Das ist so der richtig schönen Part an der Schreiberei. Man darf eigentlich fast alles, sogar neue Wörter erfinden. Einfach weil!
schnurrig
Neko
Bitte Schreiberling streichen / ein furchtbar Wort.
LikeGefällt 1 Person
Gestrichen
LikeLike
Das stimmt, der Fantasie sollten keine Grenzen gesetzt sein. Wenigstens dieser eine Bereich sollte – zwar auch von Normen geprägt, wenigstens in seinen Normen veränderbar, verrückbar sein. 🙂
LikeGefällt 2 Personen